Jasmina Hostert

Ihre Bundestagskandidatin
im Wahlkreis 260 Böblingen

Jasmina Hostert ist im Internet mit ihrer Homepage vertreten. Dort können Sie sich detailliert über Ihre Themen und Ihr Wahlprogramm informieren.

Hier geht es zur Internet-Seite:

www.jasmina-hostert.spd.de

Hier geht es zum YouTube-Kanal:

https://www.youtube.com

Schauen Sie doch mal rein!

Ihre SPD Ehningen

Jasmina Hostert hat gute Chancen sozialdemokratische Wahlkreisabgeordnete zu werden.

Am 8.05.2021 wurde die SPD-Bundestagskandidatin für den Landkreis Böblingen Jasmina Hostert auf der digitalen Landesvertreter*innen Versammlung der SPD-Baden-Württemberg auf Platz 9 der Landesliste gewählt. „Ich danke allen Delegierten für Ihr Vertrauen und die große Unterstützung. Diese hervorragende Platzierung ist ein positives Signal für unseren Wahlkreis. Die Platzierung ist auch ein Zeichen für die gute Arbeit, die wir in den letzten Jahren im Landkreis Böblingen geleistet haben, eine Arbeit, die nicht allein die Leistung einer einzelnen Person, sondern viel mehr die Leistung dieses hervorragenden Kreisverbandes ist.“

Platz 9 der Landesliste ist eine starke Ausgangsposition und auch ein großer Ansporn für die SPD Ehningen: Es bietet sich eine realistische Chance, dass der Wahlkreis Böblingen in der nächsten Legislaturperiode eine sozialdemokratische Wahlkreisabgeordnete hat. Jasmina Hostert sieht besondere Herausforderungen bei Themen wie bezahlbarem Wohnraum, sowie beim sozial-ökologischen Wandel. Dies seien besonders in unserer Region wichtige Themen.

"Zu Besuch in Ehningen bei Bürgermeister L. Rosengrün

1.) Bei ihrer Wahlkreistour versucht Bundestagskandidatin Jasmian Hostert u.a. mit möglichst vielen Bürgermeister*innen auszutauschen. So will sie sich darüber informieren, wie Kommunen Themen wie bspw. Mobilität, Kita-Ausbau oder Wohnungsbau angehen. Am vergangenen Freitag hat sie sich deswegen mit Bürgermeister Lukas Rosengrün zu einem offenen Informationsaustausch getroffen.

2.) Der SPD-Ortsverein Ehningen freut sich sehr, die Bürgerinnen und Bürger aus Ehningen zu einer Onlineveranstaltung von Jasmina Hostert unter dem Titel „Welche Folgen hat Corona auf die Arbeitswelt?“ einladen zu können. Anlässlich des Tags der Arbeit spricht die SPD-Kreisvorsitzende und Bundestagskandidatin am 26. April um 18:00 Uhr mit ihren Gästen:

Leni Breymaier (SPD-Bundestagsabgeordnete)

Roman Zitzelsberger (Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg),

Vanessa Noschka (Jugend- und Auszubildendenvertretung Mercedes-Benz Sindelfingen)

Marian Schirmer (Betriebsseelsorger der katholischen Kirche in Böblingen)

Die Veranstaltung kann über den YouTube- und Facebook Kanal von Jasmina Hostert verfolgt werden.

YouTube Kanal: https://bit.ly/2QaLhX1

Facebook Kanal: https://www.facebook.com/jasmina.hostert

Ihr Landtagskandidat im Wahlkreis Böblingen

Florian Wahl ist im Internet mit seiner Homepage und seinem YouTube Kanal vertreten. Dort finden Sie u. a. Filmbeiträge über aktuelle Themen wie Kita-Gebühren, Ärztemangel, Digitalisierung an den Schulen, Kinderrechte und über Kultur und Gastronomie in Corona-Not.

Hier geht es zur Internet-Seite:

www.florian-wahl.de

Hier geht es zum YouTube-Kanal:

https://www.youtube.com/channel/UCD-rZ_AgVw3FuDbIhyQau9w/videos

Schauen Sie doch mal rein!

Ihre SPD Ehningen

"Zu Besuch bei der Johanniter Rettungswache"

Der Generalsekretär der SPD Baden-Württemberg und Landtagsabgeordnete Sascha Binder war am vergangenen Freitag im Wahlkreis Böblingen zu Besuch. Gemeinsam mit SPD-Landtagskandidat Florian Wahl sprachen sie in einer konstruktiven Diskussion mit Mitarbeitern der Johanniter Rettungswache in Ehningen über die Herausforderungen am Standort. Mit dabei war auch SPD-Gemeinderat Mark Baldinus.

In einer guten Stunde wurde ein bunter Strauß an Themen diskutiert. Ein hochaktuelles und zugleich sehr akutes Thema für die Ehninger Johanniter ist die Planung des neuen Rettungszentrums in Ehningen, dessen Umsetzung sich gerade bei der Standortwahl weiter verzögert. Seit 2017 sind die Johanniter in Ehningen in einem Containerprovisorium stationiert. Vor allem durch die Pandemie werde das Provisorium zur Herausforderung. Um die Hygienemaßnahmen umzusetzen habe man viele Maßnahmen ergreifen müssen – den Schichtbetrieb gestaffelt, angebaut und den Aufenthaltsbereich ausgegliedert. „Wir haben das Beste daraus gemacht“ so Sachgebietsleiter Notfallrettung m Kreis Böblingen Matthias Mast. Gleichzeitig mahnt er im Hinblick auf das neue Rettungszentrum. „Bis spätestens 2024 brauchen wir ein neues Gebäude“. 

Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung sei die Ausbildung des Notfallsanitäters/der Notfallsanitäterin, die seit 2014 das Rettungspersonal besser qualifiziert und breitere Einsatzmöglichkeiten auch im Krankenhaus ermöglicht. Dennoch gäbe es Nachholbedarf. Theorie und Praxis würden nicht übereinstimmen. Den Notfallsanitäter*innen seien viele Tätigkeiten verboten, die sie in der Ausbildung erlernt hätten. Sascha Binder betont: „Bei der Novellierung des Rettungsdienstgesetzes müssen wir endlich den fehlenden Knopf dran machen.“

Diskutiert wurde auch das Thema der fairen Entlohnung. Die große Verantwortung und die hohe Arbeitsbelastung würden im Rettungsdienst finanziell nicht ausreichend wertgeschätzt. Florian Wahl fügt hinzu, dass die einheitlichen, bundesweiten Tariflösungen den höheren Lebenshaltungskosten, sowie dem generellen Arbeitsplatzangebot in Baden-Württemberg nicht gerecht würden.

"Gegen Hass, Hetze und rechte Gewalt - wie stellen wir uns Rassismus und Diskriminierung entgegen?"

Am 12. Februar führte der SPD-Landtagskandidat für unseren Wahlkreis Florian Wahl ein allgemein zugängliches digitales Fachgespräch zum Thema „Gegen Hass, Hetze und rechte Gewalt – wie stellen wir uns Rassismus und Diskriminierung entgegen?

Mit dabei beim Gespräch war Bundesjustizministerium Christine Lambrecht, die auch einen Anfangsimpuls hielt. Außerdem nahmen SPD-Bundestagskandidatin Jasmina Hostert teil, des Weiteren Zerina Losnica, Schülerin am Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen, Derya Şahan, Fachreferentin in der Fachstelle Extremismusdistanzierung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg, Außerdem Birgit Kipfer, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaften des Vereins Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. in Baden-Württemberg und frühere SPD-Landtagsabgeorndete im Wahlkreis,

Das gut einstündige Gespräch kann per Link über unsere Website spd-ehningen.de oder auf Florian Wahls Youtube-Kanal.

https://www.youtube.com/channel/UCD-rZ_AgVw3FuDbIhyQau9w/featured